Skip to content
Menu
Antrag Elternzeit
  • Antrag Elternzeit
  • Muster
  • Elternzeit
    • Antrag Elternzeit
    • Musterantrag auf Elternzeit
    • Krankenversicherung Elternzeit
    • Kündigungsschutz Elternzeit
    • Elternteilzeit
    • Kredite in der Elternzeit
  • Interessante Artikel
    • Rund ums Kind
    • Packliste für den Kindergarten
    • Elterngeld beantragen – So gelingt es
    • Bauch nach Schwangerschaft
    • Antrag Kindergeld
    • Baby Erstausstattung
    • Checkliste Babyausstattung
    • Ab wann darf ein Baby im Hochstuhl sitzen
    • Das Tragetuch – eine Alternative zum Kinderwagen
    • Pate sein – was gehört dazu?
    • Das multifunktionale Systemkinderbett
    • Weiterführende Hinweise zur Elternzeit
    • Was Sie in den ersten Wochen wirklich benötigen
    • Der erste Schultag
    • Familiengeschenke: Alle Jahre Wieder
    • Kaufratgeber Kinderwagen – Das ideale Modell finden
  • Impressum
  • Datenschutz
Antrag Elternzeit

Kündigungsschutz Elternzeit

Posted on 30. Mai 201715. April 2020 by admin

Arbeitnehmer genießen während ihrer Elternzeit einen Kündigungsschutz. Spricht der Arbeitgeber eine Kündigung während dieser Zeit aus, ist diese gemäß § 134 BGB nichtig.

Der Sinn der Elternzeit liegt in der Möglichkeit, sein Kind zu betreuen und zu erziehen. Dabei beginnt der Kündigungsschutz mit dem Zeitpunkt der Antragstellung. Diese Frist liegt bei 8 Wochen vor Beginn der Elternzeit. Meldet der Arbeitnehmer die Elternzeit jedoch vor der 8-Wochenfrist an, ist der Kündigungsschutz während dieser Zeit nicht gegeben.

Mütter, die direkt nach dem Mutterschutz in Elternzeit gehen, genießen einen durchgehenden Kündigungsschutz von dem Zeitpunkt an, an dem der Arbeitgeber von der Schwangerschaft erfährt. In Fällen, in denen ein Arbeitgeber aus wirtschaftlichen Gründen gezwungen ist, dennoch eine Kündigung auszusprechen, muss dies durch die Landesbehörde genehmigt werden. Eine solche Kündigung hat jedoch nur Aussicht auf Erfolg, wenn die Existenz des Betriebes in Gefahr ist.

Eine weitere Möglichkeit für Arbeitgeber eine Kündigung auszusprechen, ist zum Einen eine schwerwiegende Vertragsverletzung des Arbeitnehmers sowie kriminelle Vergehen zu Ungunsten des Arbeitgebers.

Falls ein Arbeitnehmer aus eigener Initiative vor Ablauf der Elternzeit aus dem Betrieb, in dem er beschäftigt ist, ausscheiden möchte, kann dies durch eine einvernehmliche Vereinbarung zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber erfolgen.

Kündigung vor Antragstellung

Wurde eine Kündigung bereits vor der Antragstellung der Elternzeit ausgesprochen, bleibt diese weiterhin wirksam. Für die Fälle, in denen ein Arbeitsverhältnis befristet war und während der Elternzeit abläuft, endet dies trotzdem mit dem Fristablauf.

Es ist Eltern davon abzuraten, den Antrag auf Elternzeit an Bedingungen zu knüpfen. Eine solche Bedingung wäre zum Beispiel die Forderung, während der Elternzeit weiterhin in Teilzeit zu arbeiten. In einem solchen Fall ist es möglich, dass der Arbeitgeber diese Forderung ablehnt. Dies hätte auch zur Folge, dass von Anfang an kein Kündigungsschutz besteht.

Fazit Kündigungsschutz während der Elternzeit

Abschließend ist festzuhalten, dass ein Arbeitgeber ein Arbeitsverhältnis erst nach Beendigung der Elternzeit unter Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfrist beenden kann.

Empfehlung

  • Packliste für den Kindergarten
  • Familiengeschenke: Alle Jahre Wieder
  • Elterngeld beantragen – So gelingt es
  • Kündigungsschutz Elternzeit
  • Kredite in der Elternzeit
  • Antrag Elternzeit
  • Krankenversicherung Elternzeit
  • Rund ums Kind
  • Ab wann darf ein Baby im Hochstuhl sitzen
  • Das multifunktionale Systemkinderbett
  • Antrag Kindergeld
  • Pate sein – was gehört dazu?
  • Kaufratgeber Kinderwagen – Das ideale Modell finden
  • Checkliste Babyausstattung
  • Elternteilzeit
  • Das Tragetuch – eine Alternative zum Kinderwagen
  • Der erste Schultag
  • Was Sie in den ersten Wochen wirklich benötigen
  • Baby Erstausstattung
  • Weiterführende Hinweise zur Elternzeit
©2023 Antrag Elternzeit | Powered by WordPress & Superb Themes