Skip to content
Menu
Antrag Elternzeit
  • Antrag Elternzeit
  • Muster
  • Elternzeit
    • Antrag Elternzeit
    • Musterantrag auf Elternzeit
    • Krankenversicherung Elternzeit
    • Kündigungsschutz Elternzeit
    • Elternteilzeit
    • Kredite in der Elternzeit
  • Interessante Artikel
    • Rund ums Kind
    • Packliste für den Kindergarten
    • Elterngeld beantragen – So gelingt es
    • Bauch nach Schwangerschaft
    • Antrag Kindergeld
    • Baby Erstausstattung
    • Checkliste Babyausstattung
    • Ab wann darf ein Baby im Hochstuhl sitzen
    • Das Tragetuch – eine Alternative zum Kinderwagen
    • Pate sein – was gehört dazu?
    • Das multifunktionale Systemkinderbett
    • Weiterführende Hinweise zur Elternzeit
    • Was Sie in den ersten Wochen wirklich benötigen
    • Der erste Schultag
    • Familiengeschenke: Alle Jahre Wieder
    • Kaufratgeber Kinderwagen – Das ideale Modell finden
  • Impressum
  • Datenschutz
Antrag Elternzeit

Ab wann darf ein Baby im Hochstuhl sitzen

Posted on 24. September 201615. April 2020 by admin

Ein Hochstuhl ist die perfekte Gelegenheit, gemeinsam mit den Kleinsten Auge in Auge am Tisch zu sitzen, um zu essen, zu lachen, zu spielen und Familienzeit zu verbringen.

Kindgerechte Möbelstücke machen das eigene Zuhause nicht nur kindersicher, sie eröffnen Mamas und Papas vollkommen neue Möglichkeiten im Hinblick auf eine innovative Inneneinrichtung. Die guten Hochstühle überzeugen durch eine stabile Konstruktion, ein flexibles Anpassungsvermögen, ein sicheres Gurtsystem und hochwertige Materialien. Doch wann darf ein Baby eigentlich zum ersten Mal im Hochstuhl Platz nehmen? Eine Frage, die in diesem Beitrag beantwortet wird.

Was gibt es beim Kauf von Hochstühlen zu beachten?

Im Zusammenhang mit Kindermöbeln liegt das oberste Kriterium auf der Sicherheit, da die häufigsten Unfälle mit Kleinkindern und Babys immer noch im Alltag passieren. So sollten Sie die Hochstühle erst dann einsetzen, wenn die Kleinen wirklich sicher aufrecht sitzen. Andernfalls drohen schwerwiegende Gefahren und Folgeschäden. Selbst der sicherste Hochstuhl mit einem angenehmen 3-Punkt-Gurtsystem ist nur dann angebracht, wenn ein Kind sicher auf dem Hosenboden Platz nehmen kann.

Wie lernen Babys und Kleinkinder Sitzen?

Tatsächlich ist das Sitzen eine der größten Meilensteine für Babys und Kleinkinder. Es nimmt die gesamte Aufmerksamkeit ein und verändert die Perspektive fundamental. Die eigentliche Schwierigkeit beim Aufrichten kommt dem unmittelbaren Missverhältnis zwischen der Größe und der Schwere des Kopfes und des Körpers zu. So wird aus den ersten Versuchen ein kräfteraubender Balanceakt.

Der Großteil aller Kinder sollte ab einem Alter von acht Monaten in der Lage sein, selbstständig zu sitzen. Mithilfe von Stillkissen besteht zudem die Möglichkeit, ganz bequem Sitzen zu üben. Mit vier Monaten beobachten Eltern zum ersten Mal aktive Versuche von Liegestützen. Die Kleinen bewegen sich in Bauchlage, was eine erste Vorbereitung auf die spätere Sitzposition ist. Das sind spannende Höhepunkte in der Elternzeit.

So können Eltern ihre Kinder beim Sitzen unterstützen

Ab einem halben Jahr können Kinder für einen ganz kurzen Moment aufrecht sitzen. Hier sollten die Eltern immer eine sichere Hilfestellung leisen, da das Umfallen mit enormen Schmerzen verbunden sein kann. Die Kinderärzte gehen sogar so weit und raten Eltern davon ab, immer wieder die Kleinen zum Sitzen zu animieren. Man sollte geduldig sein und einen Rückenentwicklung abwarten, denn dann bildet sich eine optimale Basis für die Stabilität im gesamten Körper.

Die ersten Krabbelübungen und das Laufen sind für eine gesunde Rückenentwicklung von enormer Bedeutung. Gerade Babyschalen sollten Sie nur in Fahrzeugen benutzen, da die Liegeposition dem gewölbten Rücken in seiner natürlichen Position entgegenwirkt.

Die passenden Hochstühle für Kleinkinder und Babys

Haben es die Kleinen endlich geschafft und blicken neugierig und sitzend in die Welt, ist es soweit und einer der kindgerechten Hochstühle aus dem Praxistest kann Zuhause einziehen. So kann die ganze Familie fortan ihre Mahlzeiten gemeinsam einnehmen, um folgerichtige Rituale zu schaffen und einen gesunden Tagesrhythmus zu stabilisieren.

Empfehlung

  • Packliste für den Kindergarten
  • Familiengeschenke: Alle Jahre Wieder
  • Elterngeld beantragen – So gelingt es
  • Kündigungsschutz Elternzeit
  • Kredite in der Elternzeit
  • Antrag Elternzeit
  • Krankenversicherung Elternzeit
  • Rund ums Kind
  • Ab wann darf ein Baby im Hochstuhl sitzen
  • Das multifunktionale Systemkinderbett
  • Antrag Kindergeld
  • Pate sein – was gehört dazu?
  • Kaufratgeber Kinderwagen – Das ideale Modell finden
  • Checkliste Babyausstattung
  • Elternteilzeit
  • Das Tragetuch – eine Alternative zum Kinderwagen
  • Der erste Schultag
  • Was Sie in den ersten Wochen wirklich benötigen
  • Baby Erstausstattung
  • Weiterführende Hinweise zur Elternzeit
©2023 Antrag Elternzeit | Powered by WordPress & Superb Themes